Aktuelles
21.06.2021 in Aktuelles
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci diskutierte in seiner Veranstaltungsreihe „Zukunftsentwürfe“ digital mit Expertinnen und Experten über das Thema „Erstickt das Ehrenamt in Bürokratie? So unterstützen wir unsere Ehrenamtlichen“.
Zu Gast waren Svenja Stadler, Sprecherin für bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion, Julia Jungmann, Ressortleiterin Beachvolleyball des Deutschen Volleyball-Verbands und Trainerin einer Damen-Volleyballmannschaft sowie der Wirtschaftsgeograf Wolfgang Wiltrude Höschele, der sein Konzept des „Gemeinwohldienstes“ vorstellte.
Julia Jungmann berichtete, dass das Ehrenamt ihr viel Freude mache, es aber dennoch nötig sei, dass die Politik Vereine stärke und Ehrenamtliche noch besser unterstütze. „Es braucht weniger Bürokratie, mehr Hallenzeiten und eine höhere Anerkennung für alle, die ehrenamtlich tätig sind“, so Jungmann.
Die Runde betonte, dass Vereine unverzichtbare Funktionen in unserer Gesellschaft übernehmen. Sie geben Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Talente und Leidenschaften auszuleben. Sie sind Anlaufstellen für Zugezogene, die neue Kontakte suchen, hier entstehen Freundschaften, die häufig über die aktive Vereinszeit hinaus andauern – und sie sind natürlich wichtig für den körperlichen und geistigen Ausgleich.
01.05.2021 in Aktuelles
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci diskutierte in seiner Veranstaltungsreihe „Zukunftsentwürfe“ mit Expertinnen aus der Pflegebranche über das Thema „In Würde alt werden. Wie wir den Pflegenotstand abwenden.“
Mit dabei waren Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Ute Ritzhaupt, Leiterin der Ökumenischen Hospizhilfe in Wiesloch, Anke Schroth, Geschäftsführerin des Alten- und Pflegeheims „Haus Schönblick“ in Dielheim, Andrea Senn-Lohr, Schulleiterin des Bildungszentrums Gesundheit (BZG) in Wiesloch, Chiara Berg, Auszubildende am BZG und Regina Glockmann, Vorsitzende des Fachbereichs Gesundheit bei Ver.di, Krankenschwester und Personalratsvorsitzende der Uniklinik Heidelberg.
Die Expertinnen waren sich einig, dass die Corona-Pandemie die ohnehin schon bestehenden Probleme in der Pflege noch verstärkt hat. Zu wenig qualifiziertes Personal kämpfe mit zu hoher Arbeitsbelastung. Hinzu komme die häufig schlechte Bezahlung, die das Gefühl des mangelnden Respekts und der fehlenden Anerkennung noch untermauere.
Heike Baehrens erklärte, dass die Politik in den letzten Jahren nicht untätig war. Das Bundesprogramm „Konzertierte Aktion Pflege“ habe hunderte Maßnahmen eingeleitet – mit den Zielen: mehr Ausbildung, mehr Personal, mehr Geld. „Wir haben u. a. die generalisierte Pflegeausbildung eingeführt, Geld für 20.000 neue Pflegestellen bereitgestellt und die Kurzzeit- und Tagespflege ausgebaut, um pflegende Angehörige zu entlasten. Leider kommen diese Maßnahmen in der Praxis nicht spürbar genug an. Wir brauchen größere Veränderungen, die mit CDU/CSU aber derzeit nicht möglich sind “, so Baehrens.
26.10.2020 in Aktuelles
Lars Castellucci ist der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Rhein-Neckar
Der amtierende SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci
wurde erneut zum Kandidaten
für die Bundestagstagswahl im Wahlkreis Rhein-Neckar
im kommenden Jahr nominiert.
Das haben die Mitglieder der Partei auf einer Versammlung
in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim entschieden.
Der Abgeordnete wurde mit 91 Prozent der Stimmen erneut gewählt.
„Ich freue mich sehr über die große Zustimmung und Unterstützung“,
zeigte sich Castellucci nach der Veranstaltung stolz.
In seiner Bewerbungsrede hatte er sich zuvor sehr
kämpferisch gegeben und die drei Grundpfeiler seines politischen
Handelns dargelegt: „Politik muss sich an Alle richten:
Die Menschen brauchen wieder das Gefühl, dass Politik für jede
und jeden einzelnen da und damit für alle ist“ erklärt der Abgeordnete.
„Zudem brauchen wir wieder mehr Miteinander:
Wir müssen das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen und
versöhnen statt spalten. Dafür setze ich mich ein“;
erläutert Castellucci weiter. „Als drittes braucht es Fortschritt,
der bei den Menschen ankommt: Wir müssen der Zukunft eine
Richtung geben, die für jede und jeden einzelnen etwas zu bieten hat“,
so Castellucci.
29.06.2020 in Aktuelles
SPD Kuchenverkauf für den Mehrgenerationen-Park
Wir waren gut gerüstet und das war auch gut so. Die 25 Kuchen, die unsere Mitglieder und unsere Unterstützerinnen für den Kuchenverkauf am letzten Sonntag gebacken hatten, fanden schnellen Absatz. Das Wetter hat ebenfalls mitgespielt, so dass wir bis zum Ende alles verkaufen konnten.
Unser Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis, Lars Castellucci, kam zu Besuch, sowie unser Kreisvorsitzender, Thomas Funk und der stellvertretende Kreisvorsitzende, Jan Peter Röderer.
Die Gesprächsangebote wurden rege angenommen und so konnte manches Anliegen an die Politiker herangebracht werden.
Stattliche 450 € haben wir erlöst. Sie wurden bereits der Gemeindekasse übergeben. Das Geld kommt dem Budget für Baumaterial für den geplanten Unterstand am Mehrgenerationen-Park zugute. Gebaut und geplant wird der Pavillon von zwei Ehrenamtlichen aus Epfenbach.
Wir sagen „Herzlichen Dank“ allen Helferinnen und Helfern für das gute Gelingen des Kuchenverkaufs, sowie allen Kuchenbäckerinnen für Ihren leckeren Kuchen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info