Die gewählten Gemeinderäte
Friedbert Ziegler
Schmiedeweg 14, Postbeamter
seit 2009 im Gemeinderat, seit 2014 Fraktionssprecher
Stellvertretender Bürgermeister
Fraktionssprecher
2. Bürgermeister-Stellvertreter
Vertreter im GVV Waibstadt Verbandsversammlung
Mitglied im Arbeitskreis Schule
Stellvertretendes Mitglied im Arbeitskreis Ortskernsanierung
2. Vertreter im Ökumenischen Krankdenpflegeverband
Stellvertretendes Mitglied im Katastropheneinsatzstab
Beate Metzler-Klenk
Eschelbronner Str. 9, Kaufmännische Angestellte
seit 17 Jahren im Gemeinderat
Mitglied im Finanzauschuss
Mitglied im Arbeitskreis Kindergarten
Mitglied im Arbeitskreis Ortskernsanierung
Stellvertretendes Mitglied im Kindergartenkuratorium
Stellvertretendes Mitglied im Technik-Ausschuss
Stellvertretendes Mitglied GVV Waibstadt Verbandsversammlung
Jan Willfahrt
Froschau 20, Fernmeldeelektroniker
seit 2019 im Gemeinderat
Mitglied im Technikausschuss
Beratendes Mitglied im Kindergartenkuratorium
Stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss
Stellvetretendes Mitglied im Arbeitskreis Kindergarten
Stellvertretendes Mitglied im Arbeitskreis Schule
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
Ein Service von websozis.info