Ankündigungen
14.05.2025 in Ankündigungen
|
|
30.04.2024 in Ankündigungen
Katarina Barley und die Frage nach der Zukunft Europas stehen im Mittelpunkt der 23. Lobbacher Gespräche, die am Mittwoch, den 8. Mai 2024, um 18:30 Uhr in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung stattfinden.
2024 wird ein entscheidendes Jahr für Europa: In Zeiten der Krisen wird die Neuwahl des Europäischen Parlaments die Zukunft der Union -Frieden, Demokratie, Wohlstand, Solidarität- maßgeblich beeinflussen.
Die Menschen wünschen sich ein Europa, in dem gute Arbeit, soziale Sicherheit, saubere Energie und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Ein Europa, in dem unsere Grundrechte gewahrt sind und für alle dieselben Regeln gelten. Ein Europa, das seine Bürgerinnen und Bürger vor Gefahren im Inneren und von außen schützt. Tatsächlich aber wachsen die Unterschiede, sind die Demokratien Europas und das liberale Fundament ihrer Gemeinschaft durch ansteigenden Rechtsextremismus bedroht.
Haben wir noch die gleiche gemeinsame Idee von Europa?
Wie kann man dem Rechtsruck in der EU entgegenwirken und die Rechtsstaatlichkeit bewahren?
Wie können faire, sichere Lebensbedingungen und wirtschaftliche Prosperität organisiert werden?
Kann sich diese EU zu einem ernstzunehmenden globalen geopolitischen Player entwickeln?
Wir freuen uns, diese und andere Fragen mit unserem Gast und dem Publikum diskutieren zu können.
Weitere Informationen, auch zur Onlineübertragung, finden sich auf www.lobbachergespraeche.de.
10.03.2024 in Ankündigungen
Herzliche Einladung!
In Europa ist Krieg. Bald schon 25 Monate hält Putins blutiger Überfall auf die Ukraine an. Im Ergebnis unübersehbar viele Tote, ein gigantisches Ausmaß an Zerstörung und Millionen Flüchtende, auf der Suche nach Sicherheit und Frieden. Kaum jemand hätte das im 21. Jahrhundert für möglich gehalten. Sicher ist, dass es sich um eine Zäsur handelt, die nicht nur die Ukraine, sondern das europäische Friedensprojekt als Ganzes bedroht
Wie kann eine demokratische Gesellschaft angemessen darauf reagieren und wie trägt sie die Folgen von politischem Handeln? Wie steht es um unsere eigene Sicherheit? - Welche Friedensperspektive ist realistisch? - Und was bedeuten die Entwicklungen in der Ukraine für uns in Europa ?
Auf Initiative des SPD-Ortsvereins gibt es dazu eine Veranstaltung, die am Dienstag, den 19. März 2024, um 18:00 Uhr in der Lobbacher Manfred-Sauer-Stiftung im Rahmen der 22. Lobbacher Gespräche stattfindet. Hierzu sind alle Mitglieder wie auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info