Nachrichten zum Thema Ankündigungen
20.02.2023 in Ankündigungen
Anke Rehlinger gratuliert der SPD Rhein-Neckar zum 50jährigen Gründungsjubiläum

Vor 50 Jahren wurde in Brühl der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar gegründet. In Brühl startet die SPD Rhein-Neckar deshalb mit einem Empfang in ihr Jubiläumsjahr am Samstag, 25. Februar 2023, um 11 Uhr in der Festhalle Brühl, Hauptstr. 2, 68782 Brühl. Begrüßen wird die SPD Rhein-Neckar an diesem Tag die Ministerpräsidentin des Saarlandes und stellvertretende Parteivorsitzende, Anke Rehlinger. Musikalische Beiträge, sowie Getränke und Imbiss umrahmen den Empfang, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
24.06.2022 in Ankündigungen
Lesung und Diskussion über Greenwashing (Öko-Betrug) mit Kathrin Hartmann

Ausschließlich in Präsenz werden die 16. Lobbacher Gespräche am 30. Juni um 18:30 Uhr in der Manfred Sauer-Stiftung (Neurott 20, 74931 Lobbach) stattfinden. Die Autorin und Journalistin Kathrin Hartmann wird ihre Recherchen und Gedanken zum Thema Greenwashing vortragen und zur Diskussion stellen. Der Eintritt ist frei. Eine Live-Übertragung über Youtube ist diesmal aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Kathrin Hartmann ist Autorin mehrerer kritischer Bücher zum Thema Greenwashing. Sie hat recherchiert, wie Konzerne ihr wahres (schmutziges) Geschäft hinter dem schönen Schein vom Ökolabel verbergen und es gar nicht ernst nehmen mit durchgehend ökologischen Lieferketten. In ihrem aktuellen Essayband „Grüner wird‘s nicht“ stellt Hartmann den leichtgläubigen Umgang mit der Öko-Krise dar und entwickelt Ideen, wie ressortübergreifend eine „globale Gerechtigkeit“ geschaffen werden kann.
Klimaschutz dürfe nicht isoliert, sondern müsse in Bezug zu ökologischen, sozialen und Machtfragen betrachtet werden. Das vorherrschende Wirtschaftssystem, der Kapitalismus, liefere keine Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels. Im Gegenteil: In Deutschland lebe man auch bei den Ressourcen der Natur auf Pump. „Das zeigt uns doch ganz deutlich, dass dieses System weder für Gerechtigkeit noch für Umweltschutz sorgen kann. Mit kleinen Schritten ist es daher nicht getan, wir müssen vielmehr die Systemfrage stellen“, fordert Hartmann.
Die Lobbacher Gespräche:
Im Rahmen des SPD-Bürgerdialogs organisieren SPD-Mitglieder aus dem Kleinen Odenwald und Kraichgau die „Lobbacher Gespräche“. In ihrem Verständnis als Brückenbauer wollen sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Politik erleichtern und das Vertrauen in Politik, in das Parteiensystem und in unsere demokratischen Institutionen stärken.
Diese Gesprächsreihe motiviert zum direkten Dialog zwischen Bürgern und Politik. Das Publikum ist dabei nicht Konsument, sondern aktiver Teil der Veranstaltung. Es erhält die Chance, interessante, bisweilen auch prominente Vertreter aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik hautnah zu erleben und mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info