Wir gratulieren Gert Weisskirchen zum Bundesverdienstkreuz für sein Engagement

Veröffentlicht am 26.10.2020 in Ortsverein

Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg

Staatsministerin Theresa Schopper hat Prof. Gert Weisskirchen das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein Engagement in der Völkerverständigung gewürdigt.

„Die Idee der Völkerverständigung hat Prof. Gert Weisskirchen von Anfang an überzeugt und sein Handeln geleitet. Auf das, was er über viele Jahrzehnte als Hochschulprofessor, Politiker und im Ehrenamt geleistet hat und noch immer leistet, darf er zu Recht stolz sein“, sagte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Großes zur Völkerverständigung beigetragen

Prof. Weisskirchen habe Großes zur Völkerverständigung beigetragen, etwa durch sein Engagement für Toleranz und gegen Rassismus oder durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Bürgerrechtlern. „Es ist beeindruckend, wie weit dabei seine Interessen, seine Kenntnisse und sein Engagement reichten. Sein ausgeprägtes Netzwerk nutzte Prof. Weisskirchen vielfältig für humanitäre Initiativen sowie zur Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus“, unterstrich Staatsministerin Schopper. So sei unter Leitung von Prof. Weisskirchen das erste Rahmenkonzept für eine Forschungsstelle Antiziganismus entworfen und diese schließlich 2017 an der Universität Heidelberg eröffnet worden.

Als einer der dienstältesten SPD-Abgeordneten im Bundestag sowie als persönlicher Beauftragter des OSZE-Vorsitzenden setzte sich Prof. Weisskirchen für mehr Toleranz ein und initiierte – etwa bei der Organisation der ersten freien Kommunalwahlen in Sachsen – Dialoge zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses. „Bei seiner Arbeit ließ sich Prof. Weisskirchen stets von der festen Überzeugung leiten, dass ein besseres Zusammenleben der Menschen über alle Grenzen hinweg möglich ist“, so Schopper weiter.

Prof. Weisskirchen sei ein unabhängiger, mutiger, verantwortungsvoller und vor allem menschlicher Politiker. „Seit Jahrzehnten engagiert er sich in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Zusammenlebens – und tut dies bis heute. Für sein Engagement möchten wir ihm danken und ihn mit dem Verdienstkreuz am Bande ehren“, schloss die Staatsministerin ihre Rede.

Der SPD Ortsverein Epfenbach gratuliert sehr herzlich und freut sich über die Ehrung.

 

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info