Stellungnahme zur Jahresrechnung 2019

Veröffentlicht am 26.10.2020 in Fraktion

Liebe Kollegen und Kolleginnen, sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Amtsleiter, vor allen Dingen liebe Frau Schmitt,

denn Ihren Ausführungen danke ich und stimme Ihnen vollständig zu.

Leider konnten auch 2019 wieder viele Maßnahmen nicht abgeschlossen werden, so dass wir endlich mal einen Haken daran machen können.

Das ist ein Stillstand auf fast ganzer Linie und ein unzumutbarer Zustand. Seit Jahren wird dieses von allen Gemeinderatsfraktionen angemahnt, nur – es geschieht nichts.

Wie soll dies in den kommenden Jahren in der und mit der Pandemie weiter gehen? Ich befürchte, dass wieder viele unserer Ideen und Vorhaben nicht verwirklicht werden und wir wieder vor dem gleichen Dilemma stehen.

Ich verstehe den Arbeitsaufwand, kann aber nicht nachvollziehen, dass Ihnen, Herr Bürgermeister, nicht mehr daran gelegen ist, den Haushalt, abzuarbeiten und die Mittel auszuschöpfen.

Die Firmen, die uns als Planer zur Seite stehen, müssen endlich zeitnah die Abrechnungen und die gewünschten Leistungen erbringen. Privatleute bauen in dieser Zeit ein Haus und wohnen darin. Bei uns zieht es sich von Monat zu Monat, von Jahr zu Jahr.

Einzig im Bereich „Wald“ scheint man die Haushaltspläne zu verfolgen und umzusetzen. Es ist eine Waldbegehung geplant, hier werden wir sehen, wie sich dieses Jahr wohl entwickelt hat. Noch hoffe ich, dass wir glimpflicher davon gekommen sind, als anders wo.

Wie Sie, Frau Schmitt, anmerken, haben wir im Bereich Kindergarten hohe Ausgaben. Das wird sich fortführen. Eltern brauchen eine verlässliche Betreuung und wir erwarten vom Land eine bessere Bezuschussung der Kindergärten. Von klein auf ist dies eine Bildungsaufgabe und diese sind Ländersache.

Weiter erwarte ich vom Land, dass der Milliarden-Rettungsschirm für die Kommunen, die Gewerbesteuerausfälle auch bei uns kompensieren kann.

Wir stimmen der Jahresrechnung mit ihren außerplanmäßigen Ein- und Ausgaben zu.

Es gilt das gesprochene Wort.

 

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info