Ausstellungseröffnung

Veröffentlicht am 12.11.2021 in Ankündigungen

Am Freitag, den 19. November, wird um 19 Uhr im Wahlkreisbüro des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci in der Markstraße 11 in Wiesloch die Ausstellung „Mauerfall. Berlin.1989…sofort, unverzüglich!“ eröffnet. Anschließend kann sie bis zum 17. Dezember werktäglich besichtigt werden.

 „Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 liegt schon über 30 Jahre zurück – und dennoch berühren mich die Bilder und die Erzählungen dieses historischen Abends immer wieder aufs Neue. Ich freue mich deshalb sehr, dass der Wieslocher Fotograf Marcus Thomas, der den Mauerfall hautnah in Berlin erlebte, seine persönlichen Eindrücke in einer Fotoausstellung aufbereitet hat und diese nun in meinem Büro zu sehen sein wird“, so Lars Castellucci.

Die Ausstellung trägt den Titel „Mauerfall. Berlin.1989…sofort, unverzüglich!“ in Anlehnung an die legendäre Pressekonferenz von SED-Funktionär Günter Schabowski, welche den friedlichen Sturm auf die Grenzübergänge auslöste.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln des Landes Baden-Württemberg. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig.

Informationen rund um die Ausstellung erhalten Interessierte unter 06222 93 99 506 oder lars.castellucci.wk@bundestag.de.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info