Epfenbacher Adventskalender

Veröffentlicht am 08.11.2021 in Ankündigungen

Der Adventskalender in Epfenbach soll auch dieses Jahr wieder stattfinden, auch in der Corona-Zeit, die wir leider immer noch haben.

Freie Tage sind noch der 06.12., der 21. und 22.12.

Bis zum 19. November können wir noch Termine annehmen, dann wird der Epfenbacher Adventskalender veröffentlicht.

Was muss man tun?

Ein Fenster des Hauses oder ein Platz im Vorgarten wird weihnachtlich geschmückt und mit einer Türchen-Nummer versehen. Dieses Adventsfenster wird am jeweiligen Tag normalerweise um 18 Uhr eröffnet und ist dann bis zum 06. Januar jeweils von 17 Uhr bis ca. 23 Uhr beleuchtet.

Leider müssen wir auch dieses Jahr auf die geltenden Corona-Verordnungen hinweisen. Bitte beachten Sie, der SPD Ortsverein ist nur der Organisator der Adventsfenster-Aktion. Bei einer Eröffnung des Fensters ist die jeweilige Familie oder der jeweilige Verein verantwortlich. Diese müssen die geltenden Corona-Regeln einhalten, die für eine Veranstaltung gelten. Von einer feierlichen Adventsfenster-Eröffnungsfeier raten wir deshalb ab. Auch der SPD Ortsverein wird sein Fenster ab dem 02.12. nur beleuchten.

In einer schwierigen Zeit anderen Menschen eine Freude zu bereiten, das ist das Ziel. Wer macht mit? Drei Tage sind noch zu vergeben.

Der SPD Ortsverein organisiert bereits seit 2007 den Epfenbacher Adventskalender, wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info