Kopfbild

SPD Epfenbach

Epfenbacher Adventskalender

Ankündigungen

Der Adventskalender in Epfenbach soll auch dieses Jahr wieder stattfinden, auch in der Corona-Zeit, die wir leider immer noch haben.

Freie Tage sind noch der 06.12., der 21. und 22.12.

Bis zum 19. November können wir noch Termine annehmen, dann wird der Epfenbacher Adventskalender veröffentlicht.

Was muss man tun?

Ein Fenster des Hauses oder ein Platz im Vorgarten wird weihnachtlich geschmückt und mit einer Türchen-Nummer versehen. Dieses Adventsfenster wird am jeweiligen Tag normalerweise um 18 Uhr eröffnet und ist dann bis zum 06. Januar jeweils von 17 Uhr bis ca. 23 Uhr beleuchtet.

Leider müssen wir auch dieses Jahr auf die geltenden Corona-Verordnungen hinweisen. Bitte beachten Sie, der SPD Ortsverein ist nur der Organisator der Adventsfenster-Aktion. Bei einer Eröffnung des Fensters ist die jeweilige Familie oder der jeweilige Verein verantwortlich. Diese müssen die geltenden Corona-Regeln einhalten, die für eine Veranstaltung gelten. Von einer feierlichen Adventsfenster-Eröffnungsfeier raten wir deshalb ab. Auch der SPD Ortsverein wird sein Fenster ab dem 02.12. nur beleuchten.

In einer schwierigen Zeit anderen Menschen eine Freude zu bereiten, das ist das Ziel. Wer macht mit? Drei Tage sind noch zu vergeben.

Der SPD Ortsverein organisiert bereits seit 2007 den Epfenbacher Adventskalender, wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.

 
 

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

Ein Service von websozis.info