Herzlich willkommen ...

... auf den Seiten der SPD Epfenbach!

Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über unsere Arbeit im Epfenbacher SPD-Ortsverein, sowie der SPD-Fraktion im Gemeinderat.

 

 

13.10.2025 in Topartikel Ortsverein

Der SPD-Ortsverein lädt ein zur Diskussion mit Juso-Chef Philipp Türmer.

 

Deutschland fair und gerecht - dieses Thema wird von jeder Generation neu interpretiert. Der SPD-Ortsverein möchte darauf aufmerksam machen und lädt die interessierte Öffentlichkeit ein zu einem Gesprächsabend mit Philipp Türmer.
Der Bundesvorsitzende der Jungsozialisten kommt am 24. Oktober 2025 um 18:30 Uhr zu Vortrag und Diskussion in die Manfred-Sauer-Stiftung nach Lobbach.

Es geht um die Gerechtigkeit von morgen, um Maßstäbe für ein faires Miteinander, um neue Ideen für alte Probleme und um die Frage nach der Zukunft: Soziale Sicherheit - wie lange noch?
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

07.10.2025 in Ortsverein

Epfenbacher Adventskalender

 

Bis zum 1. Dezember ist es noch eine Weile hin. Allerdings haben einige Interessierte gebeten, dieses Jahr die freien Tage früher zu veröffentlichen. 

Der SPD Ortsverein organisiert bereits seit 2007 den Epfenbacher Adventskalender.

Viele Vereine, Geschäfte oder Familien machen mit, um an einem Tag in der Vorweihnachtszeit mit Freunden und Bekannten, Kunden oder mit den Eltern der Vereinskinder eine besondere Zeit zu erleben. Auch die Schule und die Kindergärten sind wieder mit dabei. Manche laden zu einem kleinen Umtrunk ein, andere lassen einfach das festlich geschmückte Fenster wirken. Jeder wie er mag. Alles ist richtig – alles ist gut.

Um 18.00 Uhr oder früher wird in der Adventszeit ein neues Türchen, ein neues Fenster eröffnet. Dieses ist dann ab dem nächsten Tag bis zum 06. Januar von 17.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr beleuchtet.

Wer hat Lust und Freude dieses Jahr mitzumachen? Die freien Tage sind: 11., 13., 16. und der 18.12. Bitte melden Sie sich bei Fam. Klenk.

05.09.2025 in Ortsverein

SPD Ferienprogramm 2025

 

Besuch der Burg Steinsberg in Weiler

Wer kennt ihn nicht, den Kompass des Kraichgaus? Schließlich kann man ihn vom Kraichgaublick in Epfenbach gut erkennen. Im SPD-Ferienprogramm konnten die Kinder nun viel über die Burg Steinsberg in Weiler erfahren und einen schönen Tag erleben.

Marita Hesch, unsere Burgführerin, kam als Dame der Burg und erklärte den Kindern sehr interessant die Geschichte und den Aufbau der Burganlage. So wurde auch der ausgearbeitete Fragebogen vom SPD Ortsverein fast richtig ausgefüllt. Nur ob es ein Burggespenst gibt, da waren sich die Kinder nicht einig.

Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder die Redewendungen, die es heute noch gibt. Beispielsweise „Holzauge sei wachsam, etwas auf dem Kerbholz haben oder Schwein gehabt.“

Zum Abschluss durften die SPD Ferienprogramm-Kinder einen Helm und die Rüstung anlegen. Hier merkte man, wie schwer die Schutzkleidung der Ritter war. Dennoch konnte man durch den kleinen Schlitz des Helmes einigermaßen gut sehen.

Die Besteigung des 30 Meter hohen achteckigen Bergfrieds beendete die Besichtigung der Burg.

Nach so vielen Informationen gab es noch Gelegenheit für die Kinder sich auf dem unter der Burg schön gelegenen und ansprechenden Spielplatz auszutoben. Natürlich durfte eine kleine Stärkung mit heißen Würstchen nicht fehlen.

22.08.2025 in Ortsverein

Lars Castellucci, MdB, lud ein!

 

Einen schönen Sommerabend, ein Glas Wein, gute Gespräche, Livemusik und einen unvergleichlichen Ausblick in die Rheinebene, versprach Lars Castellucci in den Wieslocher Weinbergen am Bussierhäusel. Fünf Genossinnen und Genossen des Epfenbacher SPD-Ortsvereins ließen sich einladen und wurden nicht enttäuscht. Es war ein geselliger Abend.

Lars Castellucci, MdB, freute sich über unser Kommen und versprach uns ebenfalls bald wieder in Epfenbach zu besuchen.

Neben vielen Gesprächen mit Mitgliedern aus den Nachbarschaftsortsvereinen, konnten wir uns mit der SPD Bundestagsvizepräsidentin, Josephine Ortleb, aus dem Saarland über ihre Arbeit im Präsidium austauschen und sie näher kennenlernen.

2017 wurde die damals 30-jährige direkt in den Bundestag gewählt. Davor studierte sie und machte eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Sie ist zudem staatlich geprüfte Gastronomin und Fachwirtin im Gastgewerbe. Bei ihrer Wahl als Bundestagsvizepräsidentin im März diesen Jahres erhielt sie die meisten Stimmen, was ein großer Vertrauensbeweis der anderen Fraktion zeigt. Ihr sei eine gute Debattenkultur im Bundestag wichtig und ein anständiger und sachlicher Ton, schließlich habe der Bundestag auch eine Vorbildfunktion, so die Bundestagsvizepräsidentin.