SPD-Gemeinderätin Beate Metzler-Klenk aus dem Gemeinderat ausgeschieden – Ein Dankeschön

Veröffentlicht am 01.02.2022 in Ortsverein

Wir bedanken uns bei unserer langjährigen SPD-Gemeinderätin Beate Metzler-Klenk, die sich nach über 19 Jahren tatkräftigen Engagements nun mehr Zeit für ihre Familie nimmt.

Schon als sie 1999 zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt wurde, brachte sie zukunftsorientierte Ideen in das Gremium ein.

Sie wurde schnell zur Ansprechpartnerin für die Anliegen der Epfenbacher Bürgerinnen und Bürger, sei es in persönlichen Telefonaten oder Gesprächen vor dem Bäcker. Dabei hatte sie stets ein offenes Ohr für die Belange und Anregungen der Epfenbacherinnen und Epfenbacher. In unzähligen Sitzungen oder Anrufen setzte sie sich für die verschiedensten Anliegen ein.

Besonders für die Kinder und Jugendlichen initiierte sie gleich mehrere Projekte, wie gleich in ihrer ersten Amtszeit beispielsweise die Organisation der Streetball-Turniere, wodurch ein Basketballkorb mit Platz unterhalb des Schützenhauses dauerhaft angebracht werden konnte.

Schon vor ihrer Kandidatur als Gemeinderätin gründete sie mit weiteren Engagierten den Schulförderverein, um die Schulhofneugestaltung anzustoßen. Dank ihr wurde aber auch eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet. Im Gemeinderat warb sie für eine Betreuung der Kinder während der Ferien. Diese ist heute ein fester Bestandteil der Gemeinde.

Darüber hinaus setzte sich Beate Metzler-Klenk Anfang der 2000er für eine Photovoltaik-Nutzung auf öffentlichen Gebäuden ein und war dadurch ihrer Zeit weit voraus, bis sie 2007 dank Beharrlichkeit ihren Antrag umsetzen konnte. Durch ihren Einsatz für erneuerbare Energien wurde Epfenbach zumindest ein Stück weit nachhaltiger.

Auch in der Umgestaltung des Friedhofs war die Gemeinderätin mit ihren Ideen die Vorreiterin für Epfenbach. Sie setzte sich für alternative Bestattungsformen wie beispielsweise Bestattungen unter dem Baum ein, welche heute sehr gut angenommen werden.

Mit ihrem Einsatz für den Rathausumbau, die Schulsanierung und den Bau des Feuerwehr-Gerätehauses mit Vereinsräumen, wurden durch sie Akzente im Ort gesetzt. Sie setzte sich für die Nachverdichtung und neuen Wohnraum sowie für neue Arbeitsplätze in Epfenbach ein. Nicht zuletzt durch ihren Blick wurde die Dorfmitte attraktiver gestaltet.

Als Mitglied im Finanzausschuss warb sie für viele Investitionen für die Zukunft. Sie trat für ihre Meinung und die der Fraktion ein, um Epfenbach jedes Mal ein Stück attraktiver zu gestalten. Dabei war sie auf eine fraktionsübergreifende Zusammenarbeit bedacht. Auch eine verstärkte Bürgerbeteiligung war ihr wichtig. Ihre Unvoreingenommenheit und große Erfahrung waren eine große Bereicherung für den Epfenbacher Gemeinderat.

Darüber hinaus ist sie nach wie vor ein engagiertes SPD-Mitglied mit vielen innovativen Ideen für die Dorfgemeinschaft, wie z.B. das öffentliche Bücherregal in der Bushaltestelle, das sie aktiv betreut, die jährliche Organisation der Adventsfenster und die vielen politischen Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen. Ohne ihren Einsatz für Epfenbach wäre unser Dorf wohl ein ganz anderes.

Der SPD-Ortsverein wünscht Beate Metzler-Klenk nun viel Freude mit ihren Enkeln und ihrem Nachfolger Jochen Ackermann eine erfolgreiche Zeit im Gemeinderat.

 

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info