Kopfbild

SPD Epfenbach

Herzlich willkommen ...

... auf den Seiten der SPD Epfenbach!

Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über unsere Arbeit im Epfenbacher SPD-Ortsverein, sowie der SPD-Fraktion im Gemeinderat.

 

 
 

31.05.2024 in Topartikel Ortsverein

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

 

Wir stellen unsere Schwerpunkte vor: 

Bildung, Soziales und Ehrenamt

Die Ausstattung der Schule und der Kindergärten hat bei der SPD schon immer einen hohen Stellenwert. Auch die Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil geworden. Sie verbessert die sozialen Fähigkeiten der Kinder. Die SPD stärkt deshalb die Schule und die Schulsozialarbeit.

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir setzen uns für eine Kinderbetreuung ein, die an die Bedürfnisse der Familien angepasst ist. Der Ausbau der Kindergärten hat somit eine hohe Priorität.

Das ehrenamtliche Engagement hat für uns eine große Bedeutung. Vereine stützen unsere Dorfgemeinschaft. Sie sind ein Treffpunkt r alle Generationen und und bilden das kulturelle Leben in Epfenbach. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK Ortsvereins sind in Epfenbach unersetzlich. Die SPD wird auch weiterhin die ehrenamtliche Arbeit, sei es in den Vereinen, in den Kirchen und Organisationen unterstützen und wertschätzen.

 

 

31.05.2024 in Ortsverein

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

 

Liebe Epfenbacherinnen und Epfenbacher!

Am 9. Juni wählen Sie Ihre Vertreterinnen und Vertreter im Epfenbacher Gemeinderat.

Unser Dorf entwickelt sich, hierzu haben SPD Gemeinderatsmitglieder maßgeblich dazu beigetragen. Diesen Kurs wollen wir mit Ihrer Unterstützung fortsetzen. Wir möchten für unser Dorf anpacken und Epfenbach für Alle lebens- und liebenswert gestalten.

Auf unserer Liste finden Sie deshalb Frauen und Männer aller Altersgruppen, in unterschiedlichen Berufen und ehrenamtlicher Verantwortung, die sich durch Tatkraft, Vielseitigkeit und Sachbezogenheit auszeichnen.

Mit Friedbert Ziegler, Jan Willfahrt und Joachim Ackermann stehen erfahrene Gemeinderäte zur Wahl. Daneben werben Ana Rita Mendes Rodrigues, Ramona Hass, Angela Maa, Klaus Kittinger, Kirsten Ackermann, Friedrich Klenk, Manfred Trautmann und Michael Maa um Ihre Stimmen für die Liste der SPD Epfenbach

Bitte schenken Sie uns Ihr Vertrauen und wählen am 09. Juni mit Ihren 12 Stimmen die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD. Vielen Dank!

 

31.05.2024 in Ortsverein

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

 

Wir stellen unsere Schwerpunkt vor: Handel, Gewerbe und Dienstleistungen

Gute Rahmenbedingungen sind die Basis für Gewerbetreibende – dies gilt für die bereits in Epfenbach aktiven ebenso wie für potenziell neu ansiedelnde Gewerbetreibende – Stichwort: attraktive Standortfaktoren.

Dazu gehören im weitesten Sinne auch die Aufrechterhaltung und gegebenenfalls Erweiterung der Nahversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs, die medizinische Betreuung durch Ärzte und Apotheken und auch das gastronomische Angebot in unserer Gemeinde.

Insbesondere die Gastronomie als Ort der Begegnung, des geselligen Beisammenseins und für Feierlichkeiten hat Epfenbach eine lange Historie uns sollte wiederbelebt werden.

Das ist der SPD wichtig.

 

31.05.2024 in Ortsverein

Gemeinsam anpacken für unser Epfenbach

 

Wir stellen unsere Schwerpunkte vor:

Gemeindeentwicklung und Zukunft

Wie wollen wir in 10 oder 20 Jahren leben?

Wo steht Epfenbach im Jahr 2040?

Woran muss gearbeitet werden, damit Epfenbach eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt?

Wo bieten sich Möglichkeiten, neue Entwicklungen anzustoßen und in die Tat umzusetzen?

Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern soll ein Gemeinde-Entwicklungskonzept entstehen, damit Epfenbach auch in Zukunft für ALLE lebenswert bleibt.

Generationenübergreifende Projekte wie Nachbarschaftshilfe sind uns dabei wichtig.

Weiter muss das Straßensanierungskonzept konsequent umgesetzt werden. Ebenso die Nachverdichtung innerorts, damit neuer Wohnraum geschaffen wird und der Ortskern attraktiv bleibt.

Dafür steht die SPD.

 

23.05.2024 18:00 Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern
Das Bundeskabinett hat am 22.05.2024 den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der ambulanten Gesundheitsversorgung beschlossen. Damit soll der strukturelle Notstand von Hausarztpraxen insbesondere in ländlichen Regionen abgefedert werden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Die gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten muss dringend gestärkt werden. Schon heute haben Menschen Probleme einen Termin beim… Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern weiterlesen

20.05.2024 17:17 Unser Land von Bürokratie entlasten
Der Bundestag hat am 17.05. das Bürokratieentlastungsgesetz in 1. Lesung beraten. Damit beginnt das parlamentarische Verfahren, an dessen Ende eine deutliche Entlastung für unsere Wirtschaft und Bevölkerung stehen wird. Esra Limbacher, Mittelstandsbeauftragter und zuständiger Berichterstatter im Rechtsausschuss: „Mit der 1. Lesung im Bundestag starten wir im Parlament in die Beratungen zum Bürokratieentlastungsgesetz. Die Bundesregierung hat… Unser Land von Bürokratie entlasten weiterlesen

14.05.2024 19:47 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Unser Land ist kein Billiglohnland Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Richtig so, sagt SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt. Gerade jetzt sei es wichtig, soziale Sicherheit zu festigen. „Der Vorstoß des Kanzlers zur Erhöhung des Mindestlohns ist absolut richtig. Denn die Anpassung des Mindestlohns in diesem und im nächsten Jahr ist… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info