Herzlich willkommen ...

... auf den Seiten der SPD Epfenbach!

Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über unsere Arbeit im Epfenbacher SPD-Ortsverein, sowie der SPD-Fraktion im Gemeinderat.

 

 

13.04.2025 in Topartikel Ortsverein

Holzfiguren sind wieder aufgestellt!

 

2021 haben Ferienprogrammkinder des SPD Ferienprogramms Holzfiguren bemalt, die seitdem im Ort zu sehen sind.

Im Herbst sammelt der SPD Ortsverein die Figuren allerdings immer ein, damit sie nicht zu stark der Witterung ausgesetzt sind.

Dieses Jahr wurden die Blumen, Bienen, Schnecken und Schmetterlinge wieder aufgefrischt und am Wochenende an verschiedenen Plätzen im Ort aufgestellt. Zu sehen sind sie am Rathaus, an der Schule, am Marktplatz, am Kreuzweg und bei der Apotheke. Jochen Ackermann sägte auch wieder ein paar Neue, so dass wir 16 Figuren aufstellen konnten.

23.03.2025 in Landespolitik

Klausur des AK Ländlicher Raum im Wahlkreis Sinsheim Röderer empfängt Abgeordnetenkollegen zu vor-Ort-Terminen

 
Bild Daniel Hamers

Auf Einladung des Eberbacher Wahlkreisabgeordneten Jan-Peter Röderer waren dessen Kollegen aus dem Arbeitskreis der SPD-Landtagsfraktion in den Wahlkreis gekommen und haben zahlreiche regionale Betriebe besucht, um zu erfahren, wo vor Ort der Schuh drückt und welche Erwartungen es an die Landespolitik gibt, um die Rahmenbedingungen zu verbessern, Bürokratie abzubauen und den Ländlichen Raum zu stärken.

Mit drei Abgeordneten und einem parlamentarischen Berater war man mit großer Expertise angereist. Der damit ausgedrückte Respekt vor der Arbeit der regionalen Betriebe erfreute diese und man nutzte die Gelegenheit zum tiefgehenden Austausch. Die offenen Fragen sagten die Parlamentarier zu, zu klären und stellten in Aussicht, schon bald mit den zur Verfügung stehenden Mitteln parlamentarisch tätig zu werden. So wird es sicherlich eine Anfrage an die Landesregierung geben, in der geklärt werden soll, ob alle Hürden, mit denen vor Ort gekämpft wird, tatsächlich nötig sind.

 

21.01.2025 in Landespolitik

Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

 
Dr. Klaus Keßler und Jan-Peter Röderer MdL, Foto: Daniel Hamers

Eberbach/Heidelberg. Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht.

Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. Diesmal nicht „nur“ als Mobilitätsexperte angereist, sondern mit dem Schwerpunkt auf Fragen der Energiepolitik, tauschte man sich rege aus. Das neue energiepolitische Papier, das Röderer auf der jährlichen Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion präsentiert hatte, war dabei in Teilen durchaus dem ähnlich, was Dr. Keßler zu sagen hatte.

Die wertvolle Arbeit der KliBa setzt ihre Schwerpunkte ganz klar: Energiesparen durch Effizienz einerseits und durch den Einsatz möglichst nachhaltiger Energie andererseits. Denn: auf Energie verzichten ist für Privathaushalte ebenso wenig eine Option wie für die Wirtschaft. Auf das „Wie“ kommt es also an – so Röderer.

Das „Einzweidrei der Energiepolitik für zu Hause“ beschreibt Dr. Keßler von der KliBa dabei so: Dämmen, Photovoltaik, Wärmepumpe – eigentlich ganz einfach. Natürlich weiß er dabei, dass neben allerlei Vorbehalten, die mitunter auf wenig rationale Argumentationen zurückgehen, vor allem die Kostenseite ein gewichtiger Faktor ist. Dennoch rät er uneingeschränkt zu allen drei Maßnahmen: noch sei auch die Förderung beachtlich und auf Dauer sei ohnehin alles davon unverzichtbar.

Hier stimmt auch der SPD-Energiepolitiker zu: „wir dürfen nicht vergessen, dass wir die Menschen informieren einerseits, aber eben andererseits auch unterstützen müssen, wo es nötig ist. Dass das nicht immer so unbürokratisch geht, wie man sich das wünschen würde, liegt auch daran, dass die Gießkanne nicht der gerechteste Verteilungsmechanismus ist. Wir müssen nämlich aufpassen, dass wir nicht vor allem Wohlhabende dabei unterstützen, ihre Häuser zu sanieren. Daher wird es im Einzelfall immer auch Antragsformulare brauchen, die man ausfüllen muss. Dafür gibt es aber auch wieder Unterstützung“.

09.12.2024 in Bundestagsfraktion

„Fraktion vor Ort“ zum Thema „Ländlicher Raum“ mit Kevin Leiser und Lars Castellucci in Epfenbach

 
Bild: Büro Lars Castellucci

Donnerstag, den 12. Dezember 2024, um 14:00 Uhr
im Carl-Ullman-Haus in Epfenbach (Kreisental 22)

Lars Castellucci, MdB, lädt herzlich ein.

Die Mehrheit der Deutschen lebt in ländlichen Regionen. Und: Immer mehr Menschen ziehen aufs Land. Land ist aber nicht gleich Land und die sogenannten ländlichen Räume in ganz Deutschland sind unterschiedlich wohlhabend und zukunftsfest. Es braucht vielfältige politische Antworten zur Stärkung der ländlichen Räume in Deutschland!

Als SPD-Bundestagsfraktion haben wir beschlossen, wie wir in ländlichen Räumen Potenziale erschließen, Gemeinschaft stärken und Zukunft stärken wollen.

Was uns dabei wichtig ist, diskutiere ich am

Donnerstag, den 12. Dezember 2024, um 14:00 Uhr
im Carl-Ullman-Haus in Epfenbach (Kreisental 22)

mit meinem Kollegen Kevin Leiser, der innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion einen Gesprächskreis „Ländlicher Raum“ ins Leben gerufen hat und maßgeblich an unserem Positionspapier beteiligt war. Außerdem wird sich der Bürgermeister von Epfenbach, Pascal Wasow, an dem Austausch beteiligen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Um Anmeldung in meinem Wahlkreisbüro unter 06222 9399506 oder lars.castellucci.wk@bundestag.de wird gebeten.

09.04.2025 18:11 Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag.
Wir tragen in weltpolitisch sehr schwierigen Zeiten Verantwortung für unser Land. Für unsere Sicherheit, für Wirtschaftswachstum, sichere Arbeitsplätze und Chancengerechtigkeit. Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Die nächste Regierung muss nicht alles in unserem Land verändern und über den Haufen werfen, aber diese… Wir haben verhandelt. Aus Verantwortung für unser Land. Jetzt entscheiden unsere Mitglieder über den Koalitionsvertrag. weiterlesen

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

Ein Service von websozis.info